Maeve Brennan

Quellen der Einsamkeit Dublin und New York als literarische Inspiration: Es lohnt sich, Maeve Brennan zu entdecken Süddeutsche Ihr intensiv forschender Blick war geleitet von Interesse, auch feinfühliger Empathie, aber bedacht auf Distanz. Es ging um das Sehen, und...

Streiten, schwadronieren, kämpfen

Streiten, schwadronieren, kämpfen Streiten, schwadronieren, kämpfen Das wilde, traurige und fröhliche Leben der Schriftstellerin und Theaterkritikerin Dorothy Parker Süddeutsche Zeitung 16.08.2011 Über die damals noch junge, später weltberühmte Schauspielerin schrieb...

In Wortsturzbächen

In Wortsturzbächen In Wortsturzbächen Karin Beier eröffnet die Spielzeit in Köln mit Elfriede Jelinek Westfälischer Anzeiger, 5.11.2011 Drei Dramen über den Kampf des Menschen mit der Natur […] Der athletische Wasser-Mann … nähert sich der heißblütigen Erde …...

Von Tugend und Herzeleid

Von Tugend und Herzeleid Von Tugend und Herzeleid Valentin Jeker bringt das Schicksalsdrama „Maria Magdalena“ mitsamt seinem Staub auf die Bühne der Godesberger Kammerspiele Westfälischer Anzeiger 21.3.2002 […] Die wild gemusterte und ordinär farbige, aber...

Der Tod ist mein Liebhaber

Der Tod ist mein Liebhaber Der Tod ist mein Liebhaber Die Biennale – zum sechsten und letzten Mal in Bonn: Suggestive Inszenierungen und schroffe Anti-Stücke aus dem vielstimmigen Haus Europa Westfälischer Anzeiger 18.6.2002 Kontrastprogramm zu diesen Anti-Stücken war...
Die Hausherrin

Die Hausherrin

Die Hausherrin Die Hausherrin Karin Beier Rheinischer Merkur Nr. 39, 2010 Das biedere Kölner Schauspiel wurde in ihrer Intendanz zur besten Bühne Deutschlands. Gleichzeitig hat sich die 45-Jährige auch als Regisseurin bundesweit einen Namen gemacht. Es gibt...